Fotografien zum Warener Kalender 2025
Schon viele, viele Jahre agieren die Stadtwerke Waren GmbH und die WOGEWA mbH als Sponsoren für den beliebten Kalender „Warener Ansichten“. Jeder Fotograf, ob Amateur oder Profi, ob Einheimischer oder Urlauber, kann am alljährlichen Wettbewerb „Warener Ansichten“ teilnehmen und seine Bilder einschicken. Aus allen Fotos werden 12 für den Jahres- Kalender „Warener Ansichten“ ausgewählt. In Waren ist es Tradition, allen teilnehmende Fotografen auf besondere Art mit der Präsentation eines ihrer Fotos in einer öffentlichen Galerie zu danken.
Am 24. Januar 2025 wurde gegen 19:00 Uhr die Vernissage „Warener Ansichten- Fotografien zum Warener Kalender 2025“ im Haus des Gastes feierlich eröffnet. Frau Handy begrüßte herzlichst 60 Gäste. Sie sagte: „Die Ausstellung „Warener Ansichten“ ist der alljährliche Opener einer sehr vielfältigen Ausstellungsfotografie im Warener Haus des Gastes. Jede Fotografie ist der Versuch, einen zeitlichen Moment festzuhalten“. Nach diesen schönen Worten spielte Mareike Mucha (Musikschule Waren) auf ihrer Gitarre „Samba Caramba“ und erntete großen Beifall. Im Laufe des Abends umrahmte Mareike Mucha musikalisch mit zwei weiteren Stücken- „Salida de sol“ und „Fandango“- die Vernissage. Die Geschäftsführerin der Wohnungsbaugesellschaft Waren GmbH (WOGEWA), Kristin Görlach, berichtete über den Kalender. Der Warener Kalender wird deutschlandweit verschickt. Sein Erlös dient immer einem guten Zweck. An das große Teilnehmerfeld der Fotografen gerichtet, umschrieb sie den Jahreskalender: „52 teilnehmende Fotografen haben 52 Wochen fotografisch gestaltet. Ganz klar, dass bei 12 Monatsbildern nicht jedes eingesandte Bild im Warener Kalender gedruckt werden konnte, doch wer kann schon von sich behaupten, dass sein Werk in einer Galerie ausgestellt wurde ?“ Grafikerin Heidi Goerlt, bei der Kur- und Tourismus GmbH Waren für die Gestaltung aller Printprodukte (z.B. Gastgeberkatalog, Flyer, Einladungen , Warener Kalender usw.) zuständig, erzählte nach welcher eisernen Regel die eingesandten Bilder grundsätzlich bewertet wurden: Die Stadt Waren muss eindeutig erkennbar sein. Viele Fotografen hatten das nicht berücksichtigt. Ein großes Problem waren auch die zugeschickten Formate. So ist ein 16:9 Format mit dem Format des Warener Kalenders einfach nicht kompatibel. Selbst bei einem zugesandtem 1:1 Format wird es für die Grafikerin äußerst schwierig, Bildinhalte wegzuschneiden, um das Kalenderformat zu erreichen. Zeigt die zugeschnittene Fotografie dem Betrachter noch das, was der Fotograf mit seinem Kunstwerk uns sagen wollte?
Nachdem jeder Fotograf eine Rose und einen Müritz-Pin als kleines Dankeschön erhielt, wurde die Galerie eröffnet. Jeder Besucher erhielt einen roten Klebepunkt, mit dem er das beste Foto kennzeichnete. Alle ausgestellten Fotografien waren wunderschön, zeigten Naturgewalten , das Stadtleben, den Sommer, Enten, die Binnenmüritz, Segelboote, große Fahrgastschiffe oder kalten Schnee. Die Fotografien von Regina Illing und Cornelia Strubelt erhielten die meisten roten Punkte und somit den Publikumspreis.
Die Ausstellung Warener Ansichten können Sie noch bis zum 31.März 2025 im Haus des Gastes am Neuen Markt besuchen- der Eintritt ist frei!